Gästebuch

Bernhard Vetter
Wir sind wieder Online
So nach langem hin und her sind wir wieder Online. Wir sind noch nicht ganz fertig, also keine Angst! Wir sind bemüht alles schnellst möglich wieder auf den aktuellen Stand zu bringen Wir danken für Ihr Verständnis
Sonntag, 25. November 2018

Bildergalerie

Um 13 Uhr war Dienstbeginn, wir bekamen nochmals eine Einweisung was Kleidung und Sicherheit betraf und wiederholten Knoten und Fahrzeugkunde.
Außerdem wurden wir auf die fahrzeuge eingeteilt, damit jeder wusste, wo er zu sitzen hat wenn der erste Einsatz kommen sollte.
Dieser ließ auch nicht lange auf sich warten.

Die Meldung des Einsatzes war, dass zwei Personen in einem Auto eingeklemmt seien.
Am Unfallort ging es gleich ran an die Sache. Beide Personen wurden gerettet und das Auto dabei mit Schere und Spreizer zerlegt.
Wieder im Magazin angekommen hatten wir erstmal eine wohlverdiente Pause.

Bald kam schon der nächste Alarm, bei dem es um einen Flächenbrand zwischen Widdern und Unterkessach ging, aber eigentlich waren es nur von den betreuern gelegte Brände in Blechtonnen.
Dieser Einsatz war rasch erledigt und von dort aus ging es gleich ins Kessachtal zum Abendessen.
Das Essen war gut und hat allen geschmeckt, sodass wir wieder gestärkt waren für den nächsten Einsatz.

Vorerst kam kein weiterer Einsatz, sodass wir alle erstmal schlafen gehen konnten.
Um 0.30 Uhr holte der Alarm uns aus den Feldbetten, um einen umgestürtzen Baum von der Straße zu beseitigen.
Verschlafen aber trotzdem voller Konzentration räumten wir die Straße frei.
Danach ging es erneut ins Magazin um endlich die Nachtruhe einkehren zu lassen.
Zunächst klappte dies auch sehr gut, bis mitten in der Nacht ein Fehlalarm von der widderner Senioren-Residenz ausging und wir deswegen wieder ausrücken mussten.
danach konnten wir endlich bis zum nächsten Morgen durchschlafen, ohne weitere Einsätze.

Am Sonntag nach dem Frühstück kam die "Kleine" Gruppe zur Übung.
Sie mussten jedoch erstmal zum Einsatz, bei dem es um eine Personensuche ging.
Die "Große" Gruppe hatte währenddessen mit einem "vollgelaufenen Keller" in Unterkessach zu kämpfen.
Nach dem Aufräumen des Magazins gab es als Mittagessen Spaghetti und Tomatensoße.
nach dem Essen war der Dienst dann zu Ende und wir wurden nach Hause gebracht.

Im Großen und Ganzen hat es uns allen viel Spaß gemacht, mal zu sehen, wie es den Berufsfeuerwehrlern geht und dass es durchaus anstrengend sein kann.
Es war ein sehr gutes Wochenende!!!  (geschrieben von Paola Münch).

Von uns Betreuern gibt es eigentlich nicht viel mehr hinzuzufügen, außer dass es wirklich ein sehr gelungenes Wochenende war und dass alle Kinder super mitgearbeitet haben.

Leider ist es für die "Kleine" Gruppe nicht so gelaufen wie es geplant war.
Sie hatten ziemliches Pech, für sie waren auch mehr Einsätze vorgesehen gewesen, welche aber dann leider abgesagt werden mussten.
Aber auch die "kleinen" werden noch auf ihre Kosten kommen, wenn der neue Termin steht um das Versäumte nachzuholen.

Außerdem möchten wir Betreuer uns bei allen freiwilligen und fleißigen Helfern, die uns bei der Vorbereitung der Einsätze geholfen haben, sei es als Statisten oder Vorarbeiten zu den Einsätzen, herzlich bedanken, denn ganz ohne Helfer kann so etwas nicht zu Stande kommen.

Ein großes Dankeschön geht auch an das Autohaus Toyota Metzger, für die Abholung und Entsorgung unseres Unfallautos, an die BAG zur Bereitstellung des Platzes an Klaus Frank für die Nutzung seiner Wiese, sowie an die Leitung der Seniorenresidenz.

Die Betreuer der JF-Widdern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.